Die folgende Auflistung soll einen ersten Überblick über weitere Fördermöglichkeiten bieten. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch können sich seit der Auflistung die Förderbedingungen geändert haben, daher sind alle Angaben ohne Gewähr.
Fördermittel |
Link zur Antragsstelle |
Zuwendungszweck |
Förderhöhe |
Förderberechtigte |
InnoScheck.RUHR | regionruhr.de | Beratungsgutschein für Innovationsberatungen mit Digitalisierungsbezug | 5.000 € (reine Konzepte) 10.000 € (bei hinreichender technischer Komplexität) Förderanteil: 100 % |
KMU Standort in BO, DO oder HA |
Mittelstand Innovativ & Digital (MID) – Gutscheine | nrwbank.de | MID-Digitalisierung MID-Analyse MID-Innovation |
5.000 € bis 40.000 € Förderanteil: 30 % – 80 % |
KMU mit Sitz in NRW |
Mittelstand Innovativ & Digital (MID) – Assistent/in | nrwbank.de | Gefördert wird die Beschäftigung eines Assistenten für Digitalisierung/Entwicklung/IT-Sicherheit | 22.500 € pro Jahr für die Dauer von 2 Jahren 15.000 € pro Jahr, wenn ein Unternehmen bereits wenigstens einen Hochschulabsolventen beschäftigt |
KMU bis 50 MA und max. 5 mit akademischen Abschluss |
Mittelstand Innovativ & Digital (MID) – Invest | nrwbank.de | Gefördert werden erstmalige Investitionen in die entsprechende Hard- und Software, fachmännische Implementierung/Installation der Hard- und Software und entsprechende Einweisung |
Max. 25.000 €, Bagatellgrenze: 4.000 €, Sie können das Teilprogramm MID-Invest nur einmal pro Unternehmen in Anspruch nehmen. |
KMU mit Sitz in NRW |
Potentialberatung | gib.nrw.de | Zur Stärkung der Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit insbesondere KMUs in NRW. Mit Hilfe externer Beratungskompetenz und unter Beteiligung der Beschäftigten sollen die Potentiale des Unternehmens ermittelt und darauf aufbauend die Umsetzung notwendiger Veränderungsschritte in die Praxis begleitet werden | Gefördert werden 50 % der notwendigen Ausgaben für 1 bis 10 Beratungstage, höchstens 500 € pro Beratungstag. | Unternehmen in Nordrhein-Westfalen mit mindestens 10 Beschäftigten. Die Potentialberatung NRW kann auch von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Anspruch genommen werden. |
Bildungscheck | weiterbildungsberatung.nrw | Es können Unternehmen eine finanzielle Unterstützung erhalten, die für ihre Beschäftigten eine berufliche Weiterbildung realisieren möchten. | Förderanteil 50 % (maximal 500 € je Bildungscheck); bis zu 10 Stück pro Jahr. | Für KMU unter 250 MA. |
Go-Inno | nrwbank.de | Management- und Beratungsdienstleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen | Förderanteil: 50 % Leistungsstufe 1: bis 8 Beratungstage (1.100 €) Leistungsstufe 2: bis zu 25 Beratertage Pro Jahr maximal 5 Innovationsgutscheine; Gesamtwert 20.000 € |
Für KMU: Beratungsunternehmen, die förderfähige Beratungsleistungen durchführen.Begünstigt werden Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland; weniger als 100 MA und Umsatz unter 20 Mio. Euro. |
Go-Digital | nrwbank.de | Autorisierte Beratungsunternehmen beantragen den Check; Gefördert werden externe Beratungsleistungen in Kompetenzbereichen der Informations- und Kommunikationstechnologien |
bis zu 50 % der förderfähigen Ausgaben, max. 550 € pro Beratertag Bis 20 Beratertage |
weniger als 100 Mitarbeitern einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 20,0 Mio. € erwirtschaften. |
Zentrales Innovationsprogramm |
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
Anteilige Förderung von technologischen Entwicklungsprojekten |
Anteiliger Zuschuss i. H. v. 35 – 40 % zu Entwicklungskosten | KMU (bis 499 MA) / Kooperationen KMUs / Kooperationen KMU und Hochschulen |
Regionales Wirtschaftsförderungs Programm (RWP) |
nrwbank.de | Gefördert werden umfassende betriebswirtschaftliche, organisatorische und technische Beratungen, die von externen und qualifizierten, sachverständigen Beraterinnen oder Beratern mit mindestens 2-jähriger Beratungserfahrung im jeweils relevanten Beratungsinhalt für betriebliche Maßnahmen erbracht werden. | Die Zuwendungshöhe beträgt max. 50 % (Belegschaftsinitiativen max. 80 %) der Beratungskosten. Die Bemessungsgrundlage zur Ermittlung der Zuwendungshöhe liegt bei max. 1.500 € (ohne MwSt.) pro Tagewerk (mind. 8 Std.); Bis zu 8 Werktage |
KMU älter als 5 Jahre |
Digital Jetzt | www.bmwi.de | Modul 1: Investition in digitale Technologien Modul 2: Investition in Qualifizierung der MA |
1.000 € -100.000 Je nach Mitarbeiterzahl und Modul Förderanteil: 30 % – 50 % |
KMU mit 3-499 MA |
Die Auflistung soll einen ersten Überblick über weitere Fördermöglichkeiten bieten. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch können sich seit der Auflistung die Förderbedingungen geändert haben, daher sind alle Angaben ohne Gewähr.